Ein Blick auf Proteinbedarf und High-Protein Mahlzeiten
Die Kraft der richtigen Ernährung für langfristigen und effektiven Muskelaufbau

Ein starkes Herz ist die Grundlage für ein gesundes und aktives Leben. Die gute Nachricht: Du kannst dein Herz durch Bewegung effektiv unterstützen! Ein trainiertes Herz pumpt effizienter, was nicht nur deine Ausdauer steigert, sondern auch Beschwerden wie Atemnot, Leistungsabfall oder hohen Blutdruck entgegenwirkt. Klingt gut? Dann lies weiter, wie du das umsetzen kannst!
Tägliche Bewegung ist der Schlüssel. Schon 20 bis 30 Minuten moderates Gehen, Laufen oder Radfahren können Wunder wirken. Dein Herz arbeitet dabei nicht nur effizienter, sondern auch deine Blutgefäße profitieren. Noch besser: Kombiniere Ausdauer- und Krafttraining! Übungen wie Kniebeugen oder Hanteltraining stärken nicht nur Arme und Beine, sondern auch deinen Herzmuskel.
Ein gezieltes Trainingsprogramm kann dein Herz so trainieren, dass es energiesparender arbeitet. Und mit modernen Tests wie dem FTP-Test (Functional Threshold Power) kannst du dein Training perfekt auf deinen Leistungsstand abstimmen.
Der FTP-Test ist dein Turbo für die Trainingsplanung. Er misst deine maximale Leistungsfähigkeit auf dem Fahrrad – präzise und effizient. Und so funktioniert’s:
Damit hast du den perfekten Ausgangspunkt für dein Herz- und Fitnesstraining. Noch genauer wird’s übrigens mit unserem Ergo-Spirometrie-Test.
Du willst mehr über den FTP-Test oder andere Möglichkeiten erfahren, dein Herz gesund und fit zu halten? Sprich uns an! Gemeinsam finden wir das optimale Training für dich und dein Ziel.
In diesem Sinne: Auf ein starkes Herz und einen energiegeladenen Start ins neue Jahr!
Denk auch an deine Liebsten:
Schenke Entspannung, Gesundheit und Fitness
mit unseren Print@home Gutscheinen – auch noch als kurzfristiges Geschenk
2 Minuten, damit wir uns verbessern können.
Ein Blick auf Proteinbedarf und High-Protein Mahlzeiten
Endlich kommt die Sonne wieder raus und die wärmere Jahreszeit beginnt. Doch oft fühlen wir uns nach den kalten Monaten träge und energielos. Der Grund dafür liegt oft in einem trägen Stoffwechsel, der durch verschiedene Faktoren wie Stress, Bewegungsmangel oder auch die Wechseljahre beeinflusst werden kann. Aber keine Sorge, es gibt Möglichkeiten, wieder in Schwung zu kommen und voller Energie in den Frühling zu starten!
Entdecke in unserem Beitrag die Schlüsselrolle der Ernährung für dein Training. Egal, ob du Gewicht verlieren oder Muskeln aufbauen möchtest, hier erfährst du wichtige Tipps, die du unbedingt beachten solltest, um deine Fitnessziele zu erreichen.
Erfahre in unserem Beitrag, welche entscheidenden Komponenten du beim Sport im Sommer beachten musst. Wir nehmen Schlüsselmineralstoffe, den Flüssigkeitshaushalt und den richtigen Sonnenschutz genau unter die Lupe!