PROMOVEO 4you Insider
Monatliche Trainingsnews. Aktuelle Aktionen und Events.
Rückenschmerzen?
Wie Stress unsere Wirbelsäule beeinflusst
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden unserer Zeit – und treffen längst nicht nur Menschen mit körperlich anstrengenden Berufen. Selbst wer viel sitzt oder vermeintlich „nichts Schweres tut“, spürt sie oft: Verspannungen, Druckgefühl oder Schmerzen im Nacken- und Lendenbereich. Doch immer häufiger steckt nicht nur der Rücken, sondern auch die Psyche dahinter. Dauerstress ist ein oft unterschätzter Verstärker für Rückenschmerzen – und manchmal sogar deren eigentliche Ursache.
Stress und Muskelspannung: Wenn der Körper nicht mehr loslässt
Bei Stress schüttet der Körper Adrenalin und Cortisol aus – Hormone, die uns in Alarmbereitschaft versetzen. Kurzzeitig hilfreich, langfristig jedoch belastend: Die Rückenmuskulatur bleibt dauerhaft angespannt, die Durchblutung nimmt ab, und kleine Verspannungen können sich zu chronischen Schmerzen entwickeln. Besonders betroffen sind Nacken, Schultern und der untere Rücken.
Psyche und Schmerzempfinden: Wenn Stress das Signal verstärkt
Chronischer Stress verändert die Art, wie wir Schmerzen wahrnehmen. Das Nervensystem reagiert empfindlicher, die körpereigene Schmerzhemmung wird geschwächt. Selbst harmlose Muskelreize können dann stark schmerzen. Hinzu kommt: Stress führt häufig zu Schlafmangel und Bewegungsarmut – zwei Faktoren, die das Schmerzempfinden zusätzlich erhöhen.
Bewegung und Entspannung: Der doppelte Lösungsansatz
Die effektivste Strategie gegen stressbedingte Rückenschmerzen kombiniert Bewegung und Entspannung. Regelmäßiges Kraft- und Mobilitätstraining stärkt die Rumpfmuskulatur und verbessert die Körperhaltung. Ergänzend helfen Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder bewusste Atemübungen, um Stresshormone zu senken und Muskeltonus zu regulieren. Schon wenige Minuten täglich können spürbar entlasten.
Fazit
Rückenschmerzen sind oft mehr als nur ein körperliches Problem – sie sind ein Signal des Körpers, langsamer zu werden. Wer seinen Rücken stärkt und gleichzeitig für mentale Balance sorgt, kann Schmerzen langfristig vorbeugen und Lebensqualität zurückgewinnen. Ein starker Rücken beginnt im Kopf – und mit einem bewussten Umgang mit Stress.
Denk auch an deine Liebsten:
Schenke Entspannung, Gesundheit und Fitness
mit unseren Print@home Gutscheinen – auch noch als kurzfristiges Geschenk
2 Minuten, damit wir uns verbessern können.
Weitere interessante Themen
Menopause & Fettreduktion
Die Wechseljahre sind für viele Frauen eine besondere Lebensphase, die mit körperlichen und hormonellen Veränderungen einhergeht. Häufig kommt es zu einer ungewollten Gewichtszunahme, insbesondere im Bauchbereich, obwohl sich weder Ernährung noch Bewegung grundlegend geändert haben. Der Grund: Der sinkende Östrogen- und Progesteronspiegel beeinflusst die Fettverteilung, den Stoffwechsel und die Muskelmasse – Faktoren, die das Abnehmen schwieriger machen. Doch es gibt eine wirksame Strategie, um den Körper in Balance zu halten: Krafttraining.
Zuckerfrei zum Ziel?
Zucker gilt seit Jahren als Mitverursacher zahlreicher Zivilisationskrankheiten – von Übergewicht über Typ-2-Diabetes bis hin zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen auf Süßstoffe zurückgreifen, um ihren Konsum von Haushaltszucker zu reduzieren. Doch sind Aspartam, Stevia und Co. wirklich eine gesunde Alternative? Der gezielte Einsatz von Süßstoffen kann viele Vorteile mit sich bringen – vorausgesetzt, er erfolgt bewusst und in einem ausgewogenen Lebensstil.
Cortisol
Gerade im August, wenn viele in die lang ersehnte Pause starten, ist das Thema Stresssymptome aktueller denn je. Höchste Zeit, einmal einen genaueren Blick auf das Stresshormon Cortisol zu werfen – und zu verstehen, wie es unsere Gesundheit, Fitness und Leistungsfähigkeit beeinflusst.
Omega-3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Fette, die der Körper nicht selbst herstellen kann – sie müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Sie spielen eine zentrale Rolle für die Gesundheit: insbesondere für das Herz, das Gehirn und das Immunsystem.
Kreatin
Oft wird negativ über die Supplementierung von Kreatin gesprochen. In diesem Artikel werden die häufigsten Fragen und Zweifel rund um Kreatin beantwortet.
Stressreduzierendes Laufen
Die warmen Monate laden wieder dazu ein, die Laufschuhe zu schnüren und in der Natur aktiv zu werden. Für viele ist das Laufen nicht nur ein effektives Ausdauertraining, sondern auch eine bewährte Methode zur Stressreduktion.
Fastenzeit: Ein Anlass für zuckerfreie Momente
Die Fastenzeit ist eine wunderbare Gelegenheit, den Körper zu entlasten und sich von überflüssigen Gewohnheiten zu befreien. Viele nutzen diese Zeit, um auf bestimmte Lebensmittel zu verzichten und den Fokus auf gesündere Alternativen zu legen. Ein häufig gewähltes Ziel: Der Verzicht auf Zucker. Doch ist Zucker wirklich so schädlich, wie oft behauptet wird? Oder geht es eher darum, wie wir ihn konsumieren?
Kombination von Sport und Erholung
Sport und Erholung in der Sauna und Therme bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, Körper und Geist zu entspannen und gleichzeitig die Gesundheit zu fördern. Hier sind einige Vorteile und Aktivitäten, die du in einer Sauna oder Therme genießen kannst:
Kaloriendefizit und Kalorienüberschuss
Viele Menschen verfolgen das Ziel, Muskeln aufzubauen und gleichzeitig Fett zu verlieren. Doch was passiert dabei eigentlich im Körper? Während der Muskelaufbau Energie und Nährstoffe erfordert, um neue Muskelmasse zu bilden, greift der Körper beim Fettabbau auf gespeicherte Energie zurück.
Fit fürs neue Jahr
Ein starkes Herz ist die Grundlage für ein gesundes und aktives Leben. Die gute Nachricht: Du kannst dein Herz durch Bewegung effektiv unterstützen! Ein trainiertes Herz pumpt effizienter, was nicht nur deine Ausdauer steigert, sondern auch Beschwerden wie Atemnot, Leistungsabfall oder hohen Blutdruck entgegenwirkt. Klingt gut? Dann lies weiter, wie du das umsetzen kannst!